Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Pflichtinformationen nach Art. 13 DSGVO
1. Verantwortlichkeit für die Erhebung personenbezogener Daten
Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten ist der Ebersheimer Carneval-Verein 1987 e. V. „Die Römer“, vertreten durch die Erste Vorsitzende Ute Jungbluth-Geiß, Zornheimer Straße 19, 55129 Mainz.
2. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten und Rechtsgrundlagen
a. Serverlogfiles
Sobald dieses Onlineangebot aufgerufen wird, erheben wir respektive unser Hostingdienstleister anonymisierte Daten wie Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, die Menge der übertragenen Datenmenge und ähnliche.
Die Erhebung dieser Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an Optimierung und effizienter Zurverfügungstellung unseres Onlineangebots erforderlich.
b. Einsatz von Cookies
Wir setzen auf unserem Onlineangebot Cookies ein. Dabei werden bestimmte Daten über das vom Aufrufenden genutzten Gerät gespeichert, um, sofern das Onlineangebot nochmals vom selben Gerät aus aufgerufen wird, die Nutzung zu erleichtern. Insofern dient auch der Einsatz von Cookies unserem berechtigten Interesse an einer besseren Funktionalität und Bedienbarkeit unseres Onlineangebots und findet seine Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
c. Einbindung eines Facebook Social Plugins
Wir nutzen das soziale Netzwerk Facebook und haben dies durch ein sogenanntes Social Plugin auf unserem Onlineangebot integriert. Das Social Plugin wird durch die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben. Ihre Datenschutzerklärung ist unter facebook.com/privacy/explanation abrufbar.
Die Datenerhebung findet durch Anklicken direkt beim Betreiber statt.
d. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken.
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Die Nutzung von Google Analytics dient unserem berechtigten Interesse an einer Optimierung und effizienteren Nutzung unseres Onlineangebots; sie findet ihre Rechtsgrundlage folglich in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
e. Google Recaptcha
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Die Nutzung von Recaptcha dient unserem berechtigten Interesse am Schutz vor Missbrauch und findet seine Rechtsgrundlage folglich in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
f. Kartenbestellung online und schriftlich
Sofern Sie über unser Onlineformular Kartenbestellungen tätigen, erfassen wir Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Ihre Adresse. Diese Daten erheben wir, um den geschlossenen Kaufvertrag zu erfüllen bzw. ihn im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen abzuschließen. Rechtsgrundlage ist insofern Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Das Gleiche gilt, sofern die Kartenbestellung auf unserem Papierbestellformular erfolgt.
g. Kontaktaufnahme
Sofern Sie per E-Mail, Telefon oder auf sonstigem Weg Kontakt zu uns aufnehmen, erheben wir gegebenenfalls personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen, etwa Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Adresse oder Ihre Telefonnummer. Diese Daten nutzen wir, um Ihre Anfrage zu beantworten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
h. Vereinsadministrative Zwecke
Im Rahmen unserer Mitgliedsverwaltung und Organisation und Aufrechterhaltung des satzungsgemäßen Vereinsbetriebs verarbeiten wir personenbezogene Daten unserer Mitglieder und Unterstützer. Dies dient dazu, die in unserer Satzung festgelegten Zwecke des Vereins zu fördern, Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben und den Vereinsbetrieb aufrecht zu erhalten. Hieran haben wir ein berechtigtes Interesse, sodass die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ist.
3. Rechte betroffener Personen
a. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch
Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen zu verlangen. Gleichsam können Sie verlangen, dass die vorhandenen personenbezogenen Daten berichtigt oder gelöscht werden oder nur eingeschränkt verarbeitet werden. Sie können auch Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erheben.
Auch steht Ihnen das Recht zu, dass wir Ihnen die von Ihnen bereitgestellten Daten zur Verfügung stellen oder an andere Verantwortliche übertragen.
b. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Ihnen steht das Recht zu, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Landesbeauftragten für den Datenschutz, zu erheben.
4. Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Sie sind gesetzlich nicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten verpflichtet. Ein ordnungsgemäßes Aufrufen und effizientes Nutzen unseres Onlineangebots ist aber nur dann möglich, wenn Sie uns die jeweiligen Daten zur Verfügung stellen. Tun Sie dies nicht, können einzelne Funktionen unseres Onlineangebots nur eingeschränkt nutzbar sein.
Stellen Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme oder der Kartenbestellung nicht die nötigen personenbezogenen Daten zur Verfügung, können wir Ihre Anfrage nicht beantworten und die Bestellung nicht verarbeiten. Insofern ist es zur Vertragsabwicklung erforderlich, dass Sie uns die Daten bereitstellen.
Daten, die wir im Rahmen des Vereinslebens, etwa solche von Mitgliedern und Unterstützern, erheben, sind erforderlich, um die satzungsmäßigen Zwecke zu erfüllen. Werden die Daten nicht mitgeteilt, scheiden eine Mitgliedschaft oder eine Unterstützung aus.
5. Speicherdauer
Gespeicherte Daten werden, sofern nicht anders angegeben, gelöscht, wenn eine Verarbeitung für den Zweck, für den die Datenerhebung stattfand, nicht mehr erforderlich ist. Ist die Aufbewahrung der Daten im Rahmen steuerlicher Vorschriften notwendig, kann eine Speicherdauer von zehn Jahren erforderlich sein.
Fordern Sie uns auf, Ihre Daten zu löschen, werden sie sofort gelöscht.
ECV Die Römer